Konzept

Unser Konzept

Wir  sehen es als unsere Aufgabe an, Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen und zu achten. Begleitend auf dem individuellen Entwicklungsweg bieten wir eine Unterstützung und spezielle Hilfen in Form von Bildung, Beratung und Betreuung an.

Unsere Angebote sind ganzheitlich und orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Unsere pädagogische Zielsetzung ist durch die individuelle Förderung und Betreuung der Kinder und Jugendlichen gekennzeichnet. Die Betrachtung des Einzelfalls ist dabei unabdingbar. Gemäß der gesetzlichen Vorgaben der §§ 34, 41 sowie 42 SGB VIII fördern wir die jungen Menschen durch eine Verbindung von Alltagserleben mit den pädagogischen Angeboten in ihrer Entwicklung.

Das Leben in den Wohngruppen

Unsere Fachkräfte streben eine familiäre Atmosphäre innerhalb der Wohngruppe an. Ferner ist es ein Ziel, den Kindern Wärme und Geborgenheit zu vermitteln und somit ein stabiles Vertrauensverhältnis aufbauen zu können.

 Außerdem ist unsere pädagogische Praxis durch einen gemeinsam gelebten Alltag von Fachkräften und Kindern gekennzeichnet und stellt einen entlastenden Lebensraum für die Kinder dar. Unser Gruppenalltag ist vor allem durch wiederkehrende Tagesstrukturen geprägt.

Dies impliziert, dass die Integration der Kinder und Jugendlichen in ein stabiles Netzwerk ein wesentliches Ziel der Betreuung darstellt.

Die Arbeit mit den Eltern

Eine fundamentale Voraussetzung für eine gelingende Elternarbeit stellt das Vorhandensein einer stabilen Grundbeziehung zwischen dem Kind und seinen Eltern dar. Aus dem Ziel der Wiedereingliederung ergibt sich eine wichtige Grundmaxime unserer pädagogischen Arbeit, die Arbeit mit der Herkunftsfamilie. Die Eltern erfahren Unterstützung bezüglich Erziehungs- oder sozialer Fragen. Eine fundamentale Voraussetzung für eine gelingende Elternarbeit stellt das Vorhandensein einer stabilen Grundbeziehung zwischen dem Kind und seinen Eltern dar.

Die Leitung

 

Cynthia Zedler

Leiterin der Wohngruppen

Dipl. Soziologie & Psychologie

Angebote

Räumlichkeiten

Die Kinder haben die Möglichkeit an einer gemeinsamen Tages- und Freizeitplanung teilzuhaben. Wir erarbeiten die Wünsche und Ideen der Einzelnen und sukzessive fließen diese nach Möglichkeit in den Gruppenkontext ein. Es werden regelmäßig Freizeitangebote mit den Kindern gestaltet und umgesetzt. Zudem werden Mehrtagesfahrten geplant und durchgeführt, um so eine Ferienatmosphäre für die Kinder zu schaffen und diese in einen anderen Kontext erleben zu können.

Unsere stationäre Einrichtung erstreckt sich über 450qm in der zweiten Etage eines Mehrfamilienhauses. Insgesamt stehen vier Doppel- und zwei Einzelzimmer für die Heranwachsenden zur Verfügung. Jedes Zimmer ist mit einem separaten Sanitärraum, mit jeweils einer Toilette und Dusche, ausgestattet. Eine geräumige Küche mit angegliedertem Esszimmer, sowie eine Wohnstube mit integrierter Spielecke bieten Platz für ein gemeinschaftliches Zusammenkommen. Zusätzlich befindet sich in der Wohngruppe ein Kreativraum, der für freizeitpädagogische Angebote genutzt werden kann. Zur Steigerung der Behaglichkeit und des Wohlbefindens der Heranwachsenden werden die gesamten Räumlichkeiten mit den Heranwachsenden individualisiert gestaltet.

Neben diesen Räumen der Wohngruppe ist für die Kinder und deren Erziehungsberechtigte eine Umgangswohnung angegliedert.

Team

Unser Team besteht aus neun pädagogischen Kräften.

Unterstützt wird das Team durch Student:innen der dualen Hochschule Gera-Eisenach, Praktikanten unterschiedlicher Ausbildungsrichtungen, einen Hausmeister und einer Hauswirtschaftskraft und einem Fahrdienst. Für eine gelingende Sozialisation steht den Kindern und Jugendlichen ein multiprofessionelles Team zur Verfügung. Durch verschiedene Blickwinkel gelingt es, die Situation ganzheitlich betrachten zu können.

Angebote

Räumlichkeiten

Die Räumlichkeiten der Villa Kunterbunt bieten die perfekten Möglichkeiten sichere Orte zu schaffen, sowie viel Platz zur kreativen Entfaltung. Während im Haus liebevoll eingerichtete Kinderzimmer Platz zum Erholen, Spielen und Toben bieten, lädt der großzügige Garten zum Fußballspielen, Sandburgenbauen und zur jährlichen Wasserbombenschlacht ein. Darüber hinaus wurde auf dem Gelände der Villa Kunterbunt im Jahr 2024 das Projekt „Kunterbunter Gemüsegarten“ ins Leben gerufen. Die Kinder haben gemeinsam mit den Pädagog*innen der Einrichtung 8 Gemüsebeete gebaut und lernen nun alle Schritte vom Samenkorn bis hin zum Fertigen Obst und Gemüse kennen.

Die Kinder haben die Möglichkeit, im Rahmen ihrer individuellen Entwicklung, an einer gemeinsamen Tages- und Freizeitplanung teilzuhaben. Es werden regelmäßig Freizeitangebote mit den Kindern gestaltet und umgesetzt. Somit lernen auch die Kleinsten nach und nach ihre Umwelt und verschiedene soziale Räume kennen. Darüber hinaus finden jährlich Mehrtagesfahrten statt. Für die Kinder und auch die Pädagog*innen ist dies eine besonders intensive Zeit. Die Kinder erleben besondere Abenteuer und entwickeln durch die Angebote der Pädagog*innen neue Fähigkeiten fernab von alltäglichen Anforderungen.

Gegenwärtig bietet unsere stationäre Einrichtung bis zu 7 Plätze. Aktuell werden Kinder im Alter zwischen 3 und 9 Jahren betreut. Bei Bedarf nehmen wir ebenso etwas ältere Geschwisterkinder auf, um die bestehende Bindung nicht zu gefährden. Die Wohngruppe orientiert sich alltagsnah an den Strukturen einer herkömmlichen Familie.

Im Wohnbereich stehen für die Kinder insgesamt ein Doppel-, zwei Einzel-, sowie ein Dreibettzimmer zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es ein großen Gemeinschaftsbereich mit Wohnzimmer, Essecke und Küche. Die Zimmer und Gruppenräume können individualisiert gestaltet werden und strahlen so einen behaglichen Charakter für die Kinder aus. Ein großzügiger Garten bietet die optimalen Möglichkeiten zum Forschen, Bauen, Plantschen, zur Gartenarbeit oder Entspannung.

Neben diesen Räumlichkeiten der Wohngruppe ist für die Kinder und deren Erziehungsberechtigten eine Umgangswohnung angegliedert.

Team

Für eine kindeswohldienliche Entwicklung steht den Kindern und Jugendlichen ein multiprofessionelles Team zur Seite.

Unser Team besteht aus 6 pädagogischen Fachkräften. Unterstützt wird das Team durch eine pädagogische Hilfskraft, Student*innen der dualen Hochschule Gera-Eisenach, Praktikant*innen unterschiedlicher Ausbildungsrichtungen, einen Hausmeister/Fahrdienst und 2 Hauswirtschaftskräften. Durch verschiedene Blickwinkel gelingt es, verschiedene Lebenslagen ganzheitlich zu betrachten.

Kontakt

Wohngruppe
Gera Langenberg
Leitung Cynthia Zedler

Teamleitung Anna Wagner

Zu den Wiesen 7
07552 Gera

Telefon: 0365 20431890

Wohngruppe
Villa Kunterbunt
Leitung Cynthia Zedler

Teamleitung Anna Müller

Schützenstraße 17
07552 Gera

Telefon: 0365 20212884