RIT - Reflexintegration

Was ist RIT?

Das Reflexintegrationstraining ist ein Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag.

Mit dem individuellen RIT Bewegungstraining wird die Harmonisierung der Nervenverbindungen unterstützt. Das Training verbessert sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch die Konzentration, Aufmerksamkeit und emotionale Regulation.

RIT basiert auf Erkenntnissen der Entwicklungsneurologie und wird in zahlreichen pädagogischen und therapeutischen Einrichtungen eingesetzt.

Was sind frühkindliche Reflexe?

Die frühkindlichen Reflexe sind automatische Bewegungsmuster, die jedes Baby von Geburt an hat. Sie helfen beim Start ins Leben – z.B. beim Greifen, Saugen oder Aufrichten. Normalerweise verschwinden sie im Lauf der frühen Kindheit. Wenn sie aber nicht vollständig integriert werden, können sie zu negativen Auswirkungen führen.

Was ist das Ziel von RIT?

Ziel ist es, die nicht integrierten frühkindlichen Reflexe nachträglich zu integrieren, damit das Kind sein Potential besser entfalten kann – mit mehr Ruhe, Fokus und Selbstvertrauen.

Was passiert beim Training?

Das Training beginnt mit einer Überprüfung der Reflexe, um ein individuelles Übungsprogramm mit einfachen Bewegungen zu erstellen. Alle 4 Wochen wechseln die Übungen. Insgesamt finden 6-9 Termine mit der Trainerin (Dauer ca. 60 Min.) statt.

Kosten: 45 €/Termin

Unterstützung daheim

Die täglichen Übungen (10-15 Minuten) gemeinsam mit den Eltern zuhause sind der Schlüssel zum Erfolg.

Trainerin: Romy Kleinicke (RIT I & II)

 

Jetzt Termin für ein kostenfreies Vorgespräch vereinbaren!

(036461) 20385 oder familienzentrum@ifap-thueringen.de

Terminbuchung nur telefonisch oder per Mail.